menu menu_open
  • Server-Anforderungen

    • Um den wirHub auf einem nicht von uns verwalteten Server zu betreiben, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein.

      Stand August 2023

  • Wer kann dieses Feature nutzen?

    → wirHub Brand Space

  • Basics

  • Es gibt 3 Hosting-Optionen:

    • klassischer Repository-Klon
    • externes Container-Hosting
    • internes Container-Hosting

    Unabhängig von der Hosting-Lösung muss die Grundkonfiguration festgelegt werden.

    Diese Optionen sollten später nicht mehr geändert werden:

    • Anzahl der Spaces
    • Standardsprache

    Diese Optionen können später leichter geändert werden:

    • Single Sign-On
    • benutzerdefinierter E-Mail-Server
       

    Eine Liste aller Konfigurationsvariablen finden Sie hier.

  • Hardware

  • Die Anforderung des wirHubs an den Server ist in erster Linie abhängig von der Nutzung. Je mehr Besucher erwartet werden, desto mehr RAM und CPU werden benötigt. Der Speicherplatz hängt hauptsächlich von der Größe der hochgeladenen Dateien ab. Für die meisten Installationen hat sich die folgende Zusammenstellung bewährt:

    •     1 CPU-Kern,
    •     2 GB RAM,
    •     20 GB Festplatte
  • Software

    • Betriebssystem: OS Debian 12 oder Ubuntu LTS
    • Webserver: Apache 2.4 mit PHP 8.2(Mod-PHP recommended), mod_rewrite, mod_expires
    • Datenbank: MariaDB 10 or MySQL 8
    • git 2.11.0 oder neuer
    • composer 2.5 oder neuer
    • inkscape 1.0 oder neuer
  • PHP Pakete

  • php8.2 php8.2-common php8.2-zip php8.2-imagick php8.2-gd php8.2-intl php8.2-bcmath php8.2-curl php8.2-mbstring php8.2-cli php8.2-cgi php8.2-mysql php8.2-xml  php8.2-imap

     

    Fehlt das php8.2-common Paket, werden folgende Module benötigt: phar, ctype, iconv, tokenizer, fileinfo

  • Andere Pakete

  • openssl imagemagick-6.q16 libxml2 librsvg2-bin make zip unzip libmagickcore-6.q16-6 libmagickcore-6.q16-6-extra libapache2-mod-php8.2 inkscape snapd unoconv libreoffice ghostscript 

     

    Kommt wkhtmltoimage zum Einstatz und soll für asiatische Schriftzeichen funktionieren, sind folgende Befehle auszuführen:

    apt install -y fonts-wqy-microhei ttf-wqy-microhei fonts-wqy-zenhei ttf-wqy-zenhei && fc-cache -f -v

  • Installation und Wartung

    • wir müssen per SSH auf den Server zugreifen
    • wir benötigen vollen Schreibzugriff auf den Projektordner
    • der Server muss auf das Internet zugreifen, Port 22 oder Port 443
    • wir benötigen Vollzugriff auf eine Datenbank
    • wir müssen einige Cronjobs einrichten
  • Betrieb

  • Für den Betrieb müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden:

    • SSL einrichten
    •  Schreibzugriff für die Anwendung auf
      • var/
      • files/
      • public/
      • PHP temporäre Dateien, z. B. /tmp
    • Webserver so einrichten, dass er auf „public/“ als öffentliches Verzeichnis zugreift.
    • Webserver so konfigurieren, dass er unsere htaccess-Datei ausführt.

keyboard_arrow_upperson